Der Verlag der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Newsletter FGSV Verlag



Guten Tag ,

mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der FGSV und des FGSV Verlages.




Neuerscheinung:

FGSV 174
E ZQ-ÖPNV - Empfehlungen zur Zustandserfassung und Qualitätsbewertung von ÖPNV-Infrastrukturen
Ausgabe 2025, 72 S. A 4 (R 2), ISBN 978-3-86646-442-3 

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Empfehlungen zur Zustandserfassung und Qualitätsbewertung von ÖPNV-Infrastrukturen" (E ZQ-ÖPNV) mit der neuen Ausgabe 2025 herausgegeben.

Um den Erwartungen an die Qualität aus Kundensicht im öffentlichen Verkehr dauerhaft gerecht zu werden, ist eine Zustandserfassung und Qualitätsbewertung der bestehenden Infrastrukturanlagen zwingend notwendig. Dabei wird die zu einem bestimmten Zeitpunkt durch Benutzung, Alterung oder Vandalismus veränderte Beschaffenheit der Infrastruktur erfasst. Durch fortlaufende Erhebungen kann die Qualität der Infrastruktur über einen längeren Zeitraum zudem dokumentiert und verglichen werden. Die systematischen Erfassungen sollen hierbei
....Mehr lesen

62,30 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
  Empfehlungen zur Zustandserfassung und Qualitätsbewertung von ÖPNV-Infrastrukturen

zuletzt erschienen:

FGSV 310/1
H NBA - Hinweise zum Einatz von Netzbeeinflussungsmaßnahmen
Ausgabe 2025, 96 S. A 4 (W 1), ISBN 978-3-86646-434-8 

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Hinweise zum Einsatz von Netzbeeinflussungsmaßnahmen" (H NBA) mit der neuen Ausgabe 2025 herausgegeben.

Das Wissensdokument beschäftigt sich mit Planung, Betrieb und Bewertung von Netzbeeinflussungsanlagen. Es werden sowohl organisatorische als auch planerische und strategische Anforderungen formuliert. Der Ablauf der Netzbeeinflussung wird von den verwendeten Daten über die Situationserkennung und die Maßnahmenbewertung, -auswahl und -umsetzung bis zur Informationsvermittlung betrachtet und umfasst auch die Belange der Wirksamkeitsanalysen. Die Hinweise richten sich
....Mehr lesen

62,30 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
  Hinweise zum Einsatz von Netzbeeinflussungsmaßnahmen
FGSV 756/17
Lieferung August 2025 zu den TP Asphalt-StB mit dem Teil 27 „Probenahme"
Ausgabe 2025, 22 S. A 5 (R 1), banderoliert 

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die Lieferung August 2025 zu den „Technischen Prüfvorschriften für Asphalt" (TP Asphalt-StB) mit der neuen Ausgabe des Teils 27 „Probenahme" herausgegeben. Sie ergänzt die Sammlung der TP Asphalt-StB (FGSV 756).

Die TP Asphalt-StB wurden auf der Grundlage des jeweiligen Teils der DIN EN 12697: Asphalt − Prüfverfahren für Heißasphalt erarbeitet. Diese Technischen Prüfvorschriften wurden erforderlich, weil die DIN EN 12697 für die Durchführung der Prüfungen und in einzelnen Fällen auch für die Festlegung der Prüfbedingungen verfahrenstechnische Einzelheiten offenlässt. Diese verfahrenstechnischen
....Mehr lesen

16,80 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
 Lieferung August 2025 zu den TP Asphalt-StB
FGSV 675/1
Richtlinien für die Anlage und Dimensionierung ländlicher Wege (RLW)
Ausgabe September 2025, 216 S. A 4, Herausgeber: DWA e. V.

Seit der Aufstellung der „Richtlinien für den ländlichen Wegebau (RLW 1999)“ haben sich durch die Weiterentwicklung der Landtechnik und die damit einhergehende Vergrößerung der Bewirtschaftungsflächen die Rahmenbedingungen für das ländliche Wegenetz erheblich verändert. Dies wirkt sich unter anderem in einer gestiegenen Verkehrsbeanspruchung aus. Die Auswirkungen des aktuellen Verkehrsaufkommens auf die Dimensionierung der ländlichen Wege wurden....Mehr lesen

237,50 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten einen Rabatt)

inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandspesen


Jetzt bestellen
  Richtlinien für die Anlage und Dimensionierung ländlicher Wege (RLW)
FGSV 487
E EMI - Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen
Ausgabe 2025, 20 S. A 4 (Teil 1), im Sammelordner E EMI (R 2)

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen" (E EMI) als Sammelordner mit einer Ausgabe 2025 herausgegeben. Die Erstauflage enthält Teil 1: Grundlagen des Erhaltungsmanagements.

Die E EMI sind die Grundlage für die Organisation der systematischen Straßenerhaltung in Kommunen und wurden zunächst mit den Ausgaben 2003 und 2012 veröffentlicht. Die E EMI beschreiben hierzu die erforderlichen Prozesse und Methoden, die technischen Anforderungen sowie die Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Das Regelwerk bietet darüber hinaus
....Mehr lesen

47,90 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
  Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen
FGSV WebReader


  FGSV-Veranstaltungskalender:


  • FGSV-Symposium „Verkehrssicherheit an Straßen": 23. und 24. Februar 2026
  • 2. FGSV-BIM-OKSTRA-Symposium: 3. und 4. März 2026

  • FGSV-Einführungskolloquium „Empfehlungen zur Zustandserfassung und Qualitätsbewertung von ÖPNV-Infrastrukturen": 5. März 2026
  • FGSV-Kolloquium „Kommunale Straßenerhaltung": 10. und 11. März 2026
  • FGSV-Kolloquium „Verkehrssicherheit an Straßen": 23. und 24. März 2026
  • FGSV-Kolloquium „Straßeninfrastruktur und erneuerbare Energien": 15. und 16. April 2026
  • „Deutscher Straßen- und Verkehrskongress" der FGSV mit begleitender Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2026": 14. bis 16. Oktober 2026
          Weitere Informationen zu den FGSV-Veranstaltungen: zur Homepage der FGSV


Listen und Übersichten, auch für Ihre Bestellung:

 
Instagram

Wenn Sie den Newsletter per E-Mail (an: unknown@noemail.com) künftig nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen.

 

Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
FGSV Verlag GmbH
Wesselinger Straße 15-17
50999 Köln
Deutschland
Tel.: +49 (0) 22 36 / 38 46 30

Amtsgericht Köln
HRB 26602
USt.-Id.-Nr.: DE174707153

V.i.S.d.P. und gemäß §10 Abs. 3 MDStV:
Barbara Höller, M. A. (Geschäftsführerin)

Haftungshinweis: Trotz sorgfälltiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links; dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich