Der Verlag der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Newsletter FGSV Verlag



Guten Tag ,

mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der FGSV und des FGSV Verlages.




Neuerscheinung:

FGSV 487
E EMI - Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen
Ausgabe 2025, 20 S. A 4 (Teil 1), im Sammelordner E EMI (R 2)

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen" (E EMI) als Sammelordner mit einer Ausgabe 2025 herausgegeben. Die Erstauflage enthält Teil 1: Grundlagen des Erhaltungsmanagements.

Die E EMI sind die Grundlage für die Organisation der systematischen Straßenerhaltung in Kommunen und wurden zunächst mit den Ausgaben 2003 und 2012 veröffentlicht. Die E EMI beschreiben hierzu die erforderlichen Prozesse und Methoden, die technischen Anforderungen sowie die Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Das Regelwerk bietet darüber hinaus
....Mehr lesen

47,90 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
  Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen

zuletzt erschienen:

FGSV 384181
Arbeitspapier Temperaturgesteuerte Streustoffdosierung - Empfehlungen und Hinweise zu den technischen Anforderungen und zur Streustoffdosierung
Ausgabe 2025, 24 S. A 4 (W 2), ISBN 978-3-86446-444-7, ersetzt die gleichnamige Ausgabe von 2015

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Arbeitspapier Temperaturgesteuerte Streustoffdosierung - Empfehlungen und Hinweise zu den technischen Anforderungen und zur Streustoffdosierung" mit einer Ausgabe 2025 herausgegeben. Es ersetzt die gleichnamige Ausgabe von 2015.

Für einen effektiven und umweltgerechten Winterdienst ist es wichtig, die Streudichten den jeweils vorherrschenden Bedingungen anzupassen. Wesentliche Einflüsse sind dabei der Fahrbahnzustand und die Fahrbahntemperatur sowie Niederschlagsart und -menge. Zudem ist es je nach Einsatzfall und Streutechnik wichtig, gegebenenfalls noch vorhandenes Restsalz auf der Fahrbahn sowie Ausbringungs- und Liegezeitverluste zu berücksichtigen. Dabei müssen einerseits
.... Mehr lesen

36,00 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
  Arbeitspapier  Temperaturgesteuerte Streustoffdosierung  Empfehlungen und Hinweise zu den technischen Anforderungen und zur Streustoffdosierung
FGSV 558
M GeoMess - Merkblatt über ergänzende geotechnische und geophysikalische Mess- und Erkundungsverfahren im Verkehrswegebau
Ausgabe 2025, 72 S. A 4 (R 2), ISBN 978-3-86446-441-6, ersetzt die „Hinweise zur Anwendung geotechnischer und geophysikalischer Messverfahren im Straßenbau (H GeoMess), Ausgabe 2007

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Merkblatt über ergänzende geotechnische und geophysikalische Mess- und Erkundungsverfahren im Verkehrswegebau" (M GeoMess) mit einer Ausgabe 2025 herausgegeben. Es ersetzt die „Hinweise zur Anwendung geotechnischer und geophysikalischer Messverfahren im Straßenbau (H GeoMess), Ausgabe 2007

Das M GeoMess beschreibt Verfahren, die ergänzend zu den genormten Standardverfahren, wie z. B. Kernbohrungen, Schürfe, geotechnische Laborversuche sowie Ramm- und Drucksondierungen bei der Baugrunderkundung und dem Monitoring für technische Bauwerke im Verkehrswegebau (Erd- und Ingenieurbauwerke) angewendet werden können. Der Nutzen dieser ergänzenden Verfahren
.... Mehr lesen

86,30 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
  Merkblatt  über ergänzende geotechnische und geophysikalische Mess- und Erkundungsverfahren im Verkehrswegebau
FGSV WebReader


  FGSV-Veranstaltungskalender:

 
  • FGSV-Kolloquium „Straßenbetrieb": 23. und 24. September 2025

  • FGSV-Kolloquium „Intelligentes Verkehrsmanagement": 29. und 30. September 2025
  • FGSV-Symposium „Verkehrssicherheit an Straßen": 23. und 24. Februar 2026
  • 2. FGSV-BIM-OKSTRA-Symposium: 3. und 4. März 2026

  • FGSV-Einführungskolloquium „Empfehlungen zur Zustandserfassung und Qualitätsbewertung von ÖPNV-Infrastrukturen": 5. März 2026
  • FGSV-Kolloquium „Kommunale Straßenerhaltung": 10. und 11. März 2026
  • FGSV-Kolloquium „Verkehrssicherheit an Straßen": 23. und 24. März 2026
  • FGSV-Kolloquium „Straßeninfrastruktur und erneuerbare Energien": 15. und 16. April 2026
  • „Deutscher Straßen- und Verkehrskongress" der FGSV mit begleitender Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2026": 14. bis 16. Oktober 2026
          Weitere Informationen zu den FGSV-Veranstaltungen: zur Homepage der FGSV


Listen und Übersichten, auch für Ihre Bestellung:

 
Instagram

Wenn Sie den Newsletter per E-Mail (an: unknown@noemail.com) künftig nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen.

 

Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
FGSV Verlag GmbH
Wesselinger Straße 15-17
50999 Köln
Deutschland
Tel.: +49 (0) 22 36 / 38 46 30

Amtsgericht Köln
HRB 26602
USt.-Id.-Nr.: DE174707153

V.i.S.d.P. und gemäß §10 Abs. 3 MDStV:
Barbara Höller, M. A. (Geschäftsführerin)

Haftungshinweis: Trotz sorgfälltiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links; dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich