Der Verlag der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Newsletter FGSV Verlag



Guten Tag ,

mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten der FGSV und des FGSV Verlages.




Neuerscheinung:

FGSV 304/5
Arbeitspapier Sensorfusion und Künstliche Intelligenz zur Situations- und Ereigniserkennung
Ausgabe 2025, 62 S. A 4 (W 2), ISBN 978-3-86446-433-1

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Arbeitspapier Sensorfusion und Künstliche Intelligenz zur Situations- und Ereigniserkennung" mit einer Ausgabe 2025 herausgegeben.

Dieses Wissensdokument gibt im Bereich des Verkehrsmanagements einen Überblick über den Themenbereich für Straßenbetreiber und mit Verkehrsmanagement und Verkehrstechnik befasste Behörden sowie Forschungseinrichtungen und Errichter von Detektionssystemen. Dabei umreißt das neue Arbeitspapier die verfügbaren Systeme und Komponenten sowie deren mögliche Potenziale im
.... Mehr lesen

47,90 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
  Arbeitspapier  Sensorfusion und Künstliche Intelligenz zur Situations- und Ereigniserkennung

beachten Sie auch den verwandten Artikel:

FGSV 304/4 
AP Regelungen SB - Arbeitspapier zu Regelungslogiken in der Streckenbeeinflussung
Ausgabe 2025, 68 S. A 4 (W 2), ISBN 978-3-86446-431-7

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Arbeitspapier zu Regelungslogiken in der Streckenbeeinflussung" (AP Regelungen SB) mit einer Ausgabe 2025 herausgegeben.

Der Einsatz von Streckenbeeinflussungsanlagen (SBA) auf Autobahnen hat sich seit vielen Jahren bewährt. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Verbesserung des Verkehrsablaufs. Gleichzeitig schreitet die Entwicklung von Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikationssystemen voran, sodass zukünftig eine detaillierte Datenbasis zur Verfügung stehen wird. Im Hinblick auf
.... Mehr lesen

50,30 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
  Arbeitspapier zu Regelungslogiken in der Streckenbeeinflussung

zuletzt erschienen:

FGSV 598
ZTV Ew-StB 25 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Entwässerungseinrichtungen im Straßenbau
Ausgabe 2025, 52 S. A 5 (R 1), ISBN 978-3-86446-440-9, ersetzt ZTV Ew-StB 14, Ausgabe 2014

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Entwässerungseinrichtungen im Straßenbau" (ZTV Ew-StB 25) mit einer Ausgabe 2025 herausgegeben. Sie ersetzen die ZTV Ew-StB 14, Ausgabe 2014.

Die ZTV Ew-StB 25 enthalten Anforderungen für Entwässerungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau, dem Um- und Ausbau von Straßen, Plätzen und Wegen sowie deren Nebenanlagen. Sie beinhalten neben dem Neubau von Entwässerungseinrichtungen auch die grabenlose Kanalsanierung. Die ZTV Ew-StB sind darauf abgestellt,
 .... Mehr lesen

38,40 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Entwässerungseinrichtungen im Straßenbau
FGSV 517
M A E - Merkblatt über Abdichtungssysteme im Erdbau des Straßenbaus
Ausgabe 2025, 50 S. A 4 (R 2), ISBN 978-3-86446-436-2

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Merkblatt über Abdichtungssysteme im Erdbau des Straßenbaus" (M A E) mit einer Ausgabe 2025 herausgegeben. 

Abdichtungssysteme im Straßenbau haben die Aufgabe, den Untergrund und das Grundwasser vor unerwünschten Stoffeinträgen zu schützen. Je nach Anwendungsfall und betrachteter Einwirkung sollen Abdichtungssysteme dabei entweder direkt den Eintrag von Schadstoffen in den Straßendamm bzw. Untergrund verhindern oder indirekt einen potenziellen Schadstoffaustrag aus dem Straßendamm unterbinden, indem sie den Eintrag von Sickerwasser in den Straßendamm verhindern. Der erste Fall ist für
 .... Mehr lesen

62,30 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
 Merkblatt über Abdichtungssysteme im Erdbau des Straßenbaus
FGSV 531
M SICH - Merkblatt Sicherungsbauwerke gegen alpine Naturgefahren - Bemessung und konstruktive Ausbildung
Ausgabe 2025, 84 S. A 5 (R 2), ISBN 978-3-86446-435-5

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Merkblatt Sicherungsbauwerke gegen alpine Naturgefahren - Bemessung und konstruktive Ausbildung" (M SICH) mit einer Ausgabe 2025 herausgegeben.

Das Merkblatt dient der Beurteilung von Gefährdungen durch typischerweise vom Festgestein ausgehende gravitative Massenbewegungen, wie z. B. Stein- und Blockschlag und Felssturz, sowie der Bemessung, Dimensionierung und konstruktiven Ausbildung von folgenden Sicherungsbauwerken an Verkehrswegen, insbesondere an Straßen: Felsnagel, Felsanker, Unterfangung, Spritzbeton, Vernetzung,
 .... Mehr lesen

55,20 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)

inkl. 7 % MwSt.


Jetzt bestellen
  Merkblatt Sicherungsbauwerke gegen alpine Naturgefahren  - Bemessung und konstruktive Ausbildung

aus der FGSV:

 

FGSV-Kolloquium „Straßenbetrieb 2025" 

Straßenbetrieb weiterdenken – live in Karlsruhe
Wie gelingt Winterdienst mit E-Fahrzeugen? Welche Rolle spielt Grünpflege im Klimawandel? Und wie machen wir Betriebsdienste fit für die Zukunft?

Antworten gibt’s beim Kolloquium Straßenbetrieb 2025 – am 23. und 24. September am KIT in Karlsruhe. Zwei Tage Fachprogramm, Praxisbeispiele und Technik zum Anfassen.
Mit dabei: Winterdienststrategien, alternative Antriebe, smarte Systeme, nachhaltige Betriebskonzepte – und eine Ausstellung, die zeigt, was wirklich läuft.

Jetzt Ticket buchen und dabei sein.


Anmeldung (Link zum FGSV Veranstaltungsportal)


FGSV WebReader

  FGSV-Veranstaltungskalender:

 
  • FGSV-Betonstraßentagung: 17. und 18. September 2025
  • FGSV-Kolloquium „Straßenbetrieb": 23. und 24. September 2025

  • FGSV-Kolloquium „Intelligentes Verkehrsmanagement": 29. und 30. September 2025
  • FGSV-Symposium „Verkehrssicherheit an Straßen": 23. und 24. Februar 2026
  • 2. FGSV-BIM-OKSTRA-Symposium: 3. und 4. März 2026

  • FGSV-Einführungskolloquium „Empfehlungen zur Zustandserfassung und Qualitätsbewertung von ÖPNV-Infrastrukturen": 5. März 2026
  • FGSV-Kolloquium „Kommunale Straßenerhaltung": 10. und 11. März 2026
  • FGSV-Kolloquium „Verkehrssicherheit an Straßen": 23. und 24. März 2026
  • FGSV-Kolloquium „Straßeninfrastruktur und erneuerbare Energien": 15. und 16. April 2026
  • „Deutscher Straßen- und Verkehrskongress" der FGSV mit begleitender Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2026": 14. bis 16. Oktober 2026
          Weitere Informationen zu den FGSV-Veranstaltungen: zur Homepage der FGSV


Listen und Übersichten, auch für Ihre Bestellung:

 
Instagram

Wenn Sie den Newsletter per E-Mail (an: unknown@noemail.com) künftig nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen.

 

Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
FGSV Verlag GmbH
Wesselinger Straße 15-17
50999 Köln
Deutschland
Tel.: +49 (0) 22 36 / 38 46 30

Amtsgericht Köln
HRB 26602
USt.-Id.-Nr.: DE174707153

V.i.S.d.P. und gemäß §10 Abs. 3 MDStV:
Barbara Höller, M. A. (Geschäftsführerin)

Haftungshinweis: Trotz sorgfälltiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links; dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich