Der Verlag der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Newsletter FGSV Verlag



Guten Tag ,

im Vorfeld zum 9. Nationalen Radverkehrskongress 2025 möchte die FGSV und der FGSV Verlag auf relevante Regelwerke und Wissensdokumente zum Thema „Radverkehr" aufmerksam machen.

Der Radverkehrskongress findet statt am 3. Juni 2025 im BMV in Berlin.

Mehr Informationen: Programm 9. Nationaler Radverkehrskongress 2025
Thema Radverkehr
FGSV 284/4
Arbeitspapier zur Berücksichtigung von Pedelecs in der Radverkehrsplanung
Ausgabe 2025, 20 S. A 5 (W 2), ISBN 978-3-86446-417-1

Das Arbeitspapier enthält Hinweise zur Berücksichtigung von Pedelecs bei der kommunalen Verkehrsplanung und zeigt den aktuellen Stand des Wissens auf. Zunächst wird der Unterschied zwischen Pedelec, S-Pedelec und E-Bike 25 erläutert. Das Pedelec (Pedal Electric Cycle) wird im Gegensatz zum E-Bike nur beim Pedalieren unterstützt. Bei Planung, Ausbau und Instandsetzung neuer oder bestehender Radverkehrsinfrastrukturen sind – auch im Verhältnis zu den Anforderungen der Nutzenden herkömmlicher Fahrräder – unterschiedliche Auswirkungen zu beachten. Anpassungsbedarfe an die Infrastruktur.... Mehr lesen
16,80 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)
inkl. 7 % MwSt. 
Jetzt bestellen
  Arbeitspapier zur Berücksichtigung von Pedelecs in der Radverkehrsplanung
FGSV 245
M WBR - Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr
Ausgabe 2024, 60 S. A 4 (W 2), ISBN 978-3-86446-406-5

Das M WBR beinhaltet den übergeordneten Standard der Radverkehrswegweisung in Deutschland und bildet damit den Rahmen für vertiefende Regelungen in den Bundesländern. Es ist, außerhalb der amtlichen Beschilderung gemäß der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), die Grundlage für Planung und Betrieb von Wegweisungssystemen für den Radverkehr. Es gilt für die Neuanlage und die Erneuerung der Radverkehrswegweisung und stellt den aktuellen Stand der Technik dar. Gegenüber der
.... Mehr lesen
52,80 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)
inkl. 7 % MwSt. 
Jetzt bestellen
  Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr
FGSV 284/3
H EBRA - Hinweise zur einheitlichen Bewertung von Radverkehrsanlagen
Ausgabe 2021, 36 S. A 4 (W 1), ISBN 978-3-86446-296-2

Die H EBRA beschreiben ein Verfahren, um insbesondere für den Alltagsradverkehr derartige Bewertungen streckenbezogen auf eine objektivere Grundlage zu stellen und Netzabschnitte mit Handlungsbedarf zügig erkennen zu können. Die Bewertung erfolgt aus Nutzersicht. Die einheitliche Verfahrensweise erspart es den Kommunen und sonstigen Straßenbaulastträgern, eigene Verfahren entwickeln und begründen zu müssen. Das Verfahren dient.... Mehr lesen
50,30 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)
inkl. 7 % MwSt. 
Jetzt bestellen
  Hinweise zur einheitlichen Bewertung von Radverkehrsanlagen
FGSV 284/1
H RSV - Hinweise zu Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten
Ausgabe 2021, 76 S. A 4 (W 1), ISBN 978-3-86446-291-7

Radschnellverbindungen (RSV) und Radvorrangrouten (RVR) sind Verbindungen im Radverkehrsnetz, die den Zweck haben, bedeutende Quelle-Ziel-Potenziale des Alltagsradverkehrs durch einen hohen und ein zügiges Radfahren ermöglichenden Standard für den Radverkehr zu erschließen. Wo die voraussichtliche Nachfrage die Anlage einer RSV nicht rechtfertigt oder ihr hoher Standard nicht erreichbar ist, kann der Standard einer RVR eingesetzt werden. Beide Verbindungen stellen.... Mehr lesen
67,10 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)
inkl. 7 % MwSt. 
Jetzt bestellen
  Hinweise zu Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten
FGSV 330 R
AP VFR - Arbeitspapier Einfärbungen, linienhafte Kennzeichnungen und die Wiedergabe von Verkehrszeichen auf der Fahrbahn für den Radverkehr
Ausgabe 2021, 8 S. A 4 (W 2), ISBN 978-3-86446-295-5

Das AP VFR wurde als Hilfestellung bei der Herstellung von Einfärbungen sowie linienhaften farbigen Kennzeichnungen gemäß den „Hinweisen zu Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten“ (H RSV) (FGSV 284/1) erarbeitet. Ebenfalls berücksichtigt sind die Hinweise für die Wiedergabe von Verkehrszeichen auf der Fahrbahn für Radverkehrsflächen aus Markierungsstoffen sowie.... Mehr lesen
12,00 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)
inkl. 7 % MwSt. 
Jetzt bestellen
  Arbeitspapier Einfärbungen, linienhafte Kennzeichnungen und die Wiedergabe von Verkehrszeichen auf der Fahrbahn für den Radverkehr
FGSV 284
ERA - Empfehlungen für Radverkehrsanlagen
Ausgabe 2010, 96 S. A 4 (R 2), ISBN 978-3-941790-63-6

Die ERA bilden die Grundlage für Planung, Entwurf und Betrieb von Radverkehrsanlagen. Sie gelten für den Neubau und die wesentliche Änderung von Straßen. Für bestehende Straßen wird ihre Anwendung empfohlen. Die ERA gelten für Radverkehrsverbindungen der Verbindungsfunktionsstufen II bis V gemäß den RIN.... Mehr lesen
67,10 EUR
(FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt)
inkl. 7 % MwSt. 
Jetzt bestellen
  Empfehlungen für Radverkehrsanlagen
FGSV WebReader

  FGSV-Veranstaltungskalender:

 
  • FGSV-Betonstraßentagung: 17. und 18. September 2025
  • FGSV-Kolloquium „Straßenbetrieb": 23. und 24. September 2025

  • FGSV-Kolloquium „Intelligentes Verkehrsmanagement": 29. und 30. September 2025

          Weitere Informationen zu den FGSV-Veranstaltungen: zur Homepage der FGSV


Listen und Übersichten, auch für Ihre Bestellung:

 
Instagram

Wenn Sie den Newsletter per E-Mail (an: unknown@noemail.com) künftig nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen.

 

Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
FGSV Verlag GmbH
Wesselinger Straße 15-17
50999 Köln
Deutschland
Tel.: +49 (0) 22 36 / 38 46 30

Amtsgericht Köln
HRB 26602
USt.-Id.-Nr.: DE174707153

V.i.S.d.P. und gemäß §10 Abs. 3 MDStV:
Barbara Höller, M. A. (Geschäftsführerin)

Haftungshinweis: Trotz sorgfälltiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links; dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich